Blumenzwiebeln für Garten und Balkon.
Die ersten Frühjahrsboten die in unseren Gärten und auf den Balkonen blühen und die wärmere Jahreszeit ankündigen sind Blumen die sich aus Zwiebeln und Knollen entwickeln.
Sie blühen meist von der Zeit der Schneeschmelze bis April oder Mai, behalten noch eine Weile ihr Laub und ziehen sich dann in die Erde zurück. In den Zwiebeln oder Knollen speichern sie ihre Nährstoffe mit denen sie den heißen Sommer und den Winter überstehen, bevor sie im Frühjahr erneut austreiben und den Frühling ankündigen.
Lilien, Gladiolen und Dahlien lösen die Frühjahrsblüher ab und erfreuen uns in den Sommermonaten, bis im Herbst die Herbstzeitlosen den Jahresverlauf der Blumenzwiebeln beschließen.
Frühjahrsblühende Zwiebeln werden im Herbst gepflanzt, wobei die Krokusse, mit ihren kleinen Zwiebeln, bereits im September gesetzt werden und die großen Tulpenzwiebeln bis zu den ersten Frösten gepflanzt werden können. Von April bis Mai werden die sommerblühenden Zwiebeln gepflanzt, die im Gegensatz zu den frühjahrsblühenden Zwiebeln vor den ersten Frösten wieder aus der Erde müssen und trocken und frostfrei überwintert werden. Die herbstblühenden Zwiebeln sind sehr kälteempfindlich und kommen von Mai bis Juni in die Erde .
Am besten gedeihen die Blumenzwiebeln in einem nährstoffreichen, lockeren, aber nicht zu nassen Boden der, für einen besseren Wasserablauf, mit Gartensand angereichert wird. Ungeeignet ist ein nasser Boden, Sandböden, und schwere Lehmböden. Ein Sandboden liefert für die Blumen zu wenig Nährstoffe, wird er jedoch mit etwas Kompost angereichert ist er für Blumenzwiebeln durchaus geeignet. Das gleiche gilt für schwere Lehmböden. Auch sie können mit etwas Kompost aufgebessert und mit ein wenig Sand aufgelockert werden.
Kleine Zwiebeln werden etwa 10 cm tief mit einem Abstand von 5-8 cm, große Zwiebeln etwa 15cm tief mit einem Abstand von 15-20 cm, am besten in kleinen Gruppen eingepflanzt. Das wichtigste ist, dass die Pflanzlöcher tief genug ausgehoben werden, sonst bekommt die Zwiebel nicht genug Nährstoffe und kann nicht richtig wachsen. In der Regel werden die Pflanzlöcher zwei bis drei mal so tief ausgehoben wie die Zwiebel hoch ist