Biologischer Pflanzenschutz mit Helfern aus der Natur.
Pflanzenschädlinge oder Krankheiten an Pflanzen treten in jedem Garten auf.
Wichtig für den Gartenliebhaber ist es, die Art der Schädlinge und Krankheiten frühzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen, bevor die Schädigung an den Pflanzen so große Ausmaße annimmt das der Bestand der Pflanzen gefährdet ist.
Dabei unterscheidet man mehreren Gruppen der Schädlinge: Bakterien und Viren, Pilze, und tierische Schädlinge.
Die größte Gruppe der Schädlinge sind die Insekten, die sich sehr schnell vermehren und in kurzer Zeit den Pflanzen großen Schaden zufügen können. Da die Insekten in ihrem Leben verschiedene Entwicklungsstadien durchmachen und meistens in Massen auftreten, sind sie auf ein großes Nahrungsangebot angewiesen was, wenn man den Schädlingsbefall nicht frühzeitig bemerkt, dazu führt, dass ein ganzer Pflanzenbestand vernichtet wird.
Bei den Säugetieren sind es Hasen, Kaninchen und Wühlmäuse die den Pflanzen stark zugeneigt sind und Schäden an Blättern und Wurzeln verursachen, aber auch Schnecken gehören zu den Tieren, die beim Gärtner nicht so gerne gesehen sind.
Durch Pilze hervorgerufene Krankheiten erkennt man als Flecken, Pusteln oder Belag an Früchten Blättern und Ästen.
Viren und Bakterien sind winzige Organismen, die bei Pflanzen zu Wucherungen und Fäulnis führen.
Sind die Pflanzen von Schädlingen oder Krankheiten befallen, so steht uns eine Reihe von Hilfsmitteln zur Verfügung die eine gezielte Bekämpfung der Schädlinge ermöglichen.
Mechanische Hilfsmittel helfen uns beim einsammeln, fangen und abhalten von Tieren die unsere Pflanzen zum Fressen gerne haben. Pflanzen die stark riechen oder für Schädlinge unangenehme Wurzelausscheidungen haben können wir, wenn sie gezielt im Garten verteilt werden, als natürlichen Pflanzenschutz einsetzen.
Nützliche Insekten, Spinnen und Käfer dienen uns, wenn wir ihnen geeignete Lebensräume zur Verfügung stellen, als lebende Schädlingsbekämpfungsmittel.
Eine große Anzahl unserer heimischen Vogelarten helfen uns unsere Gärten von Würmern, Raupen und Insekten zu säubern und erfreuen uns mit ihrem Gesang.
Der Igel und selbst der bei vielen Gärtnern so unbeliebte Maulwurf, der uns mit seinen Hügeln bekannt gibt dass er da ist, helfen uns bei der Reduzierung von Schnecken, Mäusen, Würmern und Insekten.
Chemische Mittel sollten wir nur in geringen Mengen und gezielt einsetzen, da sie unsere natürlichen Helfer genau so schädigen wie unsere Schädlinge.